Pulsmessgeräte.de

Pulsmessgeräte

 

Pulsmessgeräte

Das beste Pulsmessgerät für jeden Anlass finden

Jeder der Sport treibt profitiert von Pulsmessgeräten, denn diese Geräte erlauben es die Herzfrequenz zu überwachen und das Training effizienter zu gestalten. Darüber hinaus vermeidet die Programmierung von Obergrenzen eine Überbeanspruchung gerade für Menschen, die (wieder) mit dem Sport anfangen möchten. Ambitionierte Sportler verwenden Zusatzfunktionen um ihre Trainingseinheiten durch komplexe High-end Geräte zu analysieren und zu optimieren. Dadurch kann die eigene Leistungsfähigkeit maßgeblich aufgebaut werden.
Somit sind Pulsmessgeräte die idealen Begleiter um Gesundheit, Fitness und Leistungsfähigkeit beim Sport systematisch zu steigern.

Technik der Pulsmessgeräte

Wie funktioniert die Pulsmessung? Pulsmessgeräte bestehen meistens aus einem Brustgurt, der die Herzsignale über die Haut aufnimmt und dem Anzeigegerät, der Pulsuhr. Die Pulsuhr ist einer Armbanduhr ähnlich und wird auch so getragen. Die Pulsmessungen werden per Funk vom Brustgurt an die Pulsuhr übertragen. Die Meßgenauigkeit dieser Geräte ist sehr hoch und steht EKG-Geräten um nichts nach. 

Wenn Sie jedoch in einer Gruppe trainieren, können sich die Funksignale gegenseitig beeinflussen. Manche Geräte verwenden darum auch codierte Signale, um eine gegenseitige Störung auszuschließen.

Der Brustgurt erlaubt eine kontinuierliche Messung der Pulsfrequenz. Dies ist aber oft gar nicht nötig. In diesem Fall können Sie sich eine Pulsuhr mit Fingersensor beschaffen. Bei dieser Pulsuhr halten Sie Ihren Finger einige Sekunden an das Uhrengehäuse um den Puls angezeigt zu bekommen.

Funktionen der Pulsmessgeräte

Heutzutage kommen Pulsmessgeräte mit den verschiedensten Funktionen auf den Markt. Welche sind nun die wichtigsten? Zum einen sollte die Anzeige groß genug sein, um den Puls auch bei den Aktivitäten sehen zu können. Desweiteren dürfen natürlich Uhrzeitfunktionen nicht fehlen. Anfänger und Menschen mit Herz-Kreislaufproblemen sollten auch auf programmierbare Ober- und Untergrenzen achten. Diese geben Sie einmal ein und das Gerät informiert Sie akustisch und optisch, wenn die Frequenzgrenzen erreicht sind.

Pulsuhren für Radfahrer werden Radcomputer genannt und auf den Lenker montiert. Dabei mögen Radfahrer meist noch einige Zusatzfunktionen, wie Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmesser.

Profis und ambitionierte Amateure können auf eine Vielzahl von Geräten zurückgreifen, die fast alle sehr hochwertig sind und eine Vielzahl an Funktionen bereithalten. Neben der Berechnung des Kalorienverbrauchs und der Bestimmung der eigenen Fitness, unterstützen solche Systeme bei der bestmöglichen Planung von Trainingseinheiten. Damit können Sie gezielt Ihre Leistungsfähigkeit aufbauen. Da dies über eine längere Zeit erfolgt, kommt hier Software zu Einsatz. Dazu wird das Pulsmessgerät über USB oder Bluetooth mit einem PC verbunden.

Viele dieser Funktionen sind sicher auch für Amateure interessant. Sie sollten aber auf eine einfache und intuitive Bedienung achten, da diese Funktionen sehr komplex werden können.

Der führende Anbieter von Pulsmessgeräten ist Polar. Diese Firma deckt von Anfängergeräten bis echten Profigeräten den gesamten Markt ab. Zusätzlich wird eine Vielzahl von Zubehör angeboten. Vielleicht etwas teurer bietet Polar die beste Qualität mit durchdachten Funktionen. 

Generell sind Pulsmessgeräte aber heutzutage oft auch noch Blutdruckmessgerät, Kompass, Höhenmesser, Schrittzähler, Kalorienzähler sowie Radcomputer. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Wobei die einfachsten Varianten auch die günstigsten sind.